August 2024

Unser interim Co-Geschäftsführungsteam 

Ein feministischer Führungswechsel, Teil zwei.
Black and white photo of three women standing side by side, smiling. From left to right: Ariane Alam, Helene Wolf, and Sophia Seawell. The text on the image reads 'Introducing the FAIR SHARE interim co-leadership team,' with 'FAIR SHARE interim co-leadership team' highlighted in green.

Ariane Alam, FAIR SHARE Interim-Co-Geschäftsführerin; Helene Wolf, FAIR SHARE Co-Geschäftsführerin, © Ceren Saner; Sophia Seawell FAIR SHARE Interim-Co-Geschäftsführerin © Rae (Mee-Jin) Tilly

Vor einigen Tagen hat unsere Co-Geschäftsführerin, Lisa Tatu Hey, ihren Abschied von FAIR SHARE of Women Leaders bekannt gegeben. Tatu war von Anfang an ein integraler Bestandteil des Aufbaus von FAIR SHARE und die erste Person, die sich der Mitgründerin Helene in der Co-Geschäftsführung anschloss. Dank ihrer Kreativität, Empathie und ihrer machtkritischen Haltung haben wir eine starke Basis für langfristige Co-Führung bei FAIR SHARE geschaffen. Neben unserem Abschiedsschmerz nach 1,5 Jahren als unsere Co-Geschäftsführerin und 4 Jahren bei FAIR SHARE, sind wir gespannt auf ihre zukünftigen Wirkungsfelder und freuen uns darauf, wo immer möglich erneut mit ihr zusammenzuarbeiten. 

Angesichts Tatus Abschieds tritt FAIR SHARE nun in eine Übergangsphase in der Führung und Steuerung ein. Wir sind entschlossen, unser Momentum aufrechtzuerhalten, während wir nach einer neuen Co-Geschäftsführungsperson suchen. So setzen wir unseren Weg fort, den feministischen Wandel im zivilgesellschaftlichen Sektor anzustoßen sowie unseren eigenen feministischen Governance-Prozesse und -Strukturen weiter zu entwickeln. 

Zu einem Ein-Personen-Führungsmodell zurückzukehren, schien auf diesem Weg nicht passend. Stattdessen haben wir mit der Unterstützung unseres Präsidiums kollektiv eine Interimslösung aus dem bestehenden Team heraus erarbeitet (mehr dazu unten). Heute freuen wir uns, unsere Interim-Co-Geschäftsführerinnen (Co-EDs) Ariane Alam und Sophia Seawell vorzustellen, die in den kommenden Monaten gemeinsam mit Helene Wolf arbeiten werden, während wir unsere neue Co-Geschäftsführungsperson suchen.

Ariane, Sophia und Helene werden gemeinsam unsere Projekte weiterentwickeln sowie interne Prozessen und Strukturen wie z.B. kollektive Lernmomente oder Konfliktmechanismen ausarbeiten. So stellen wir auch in dieser Übergangsphase unsere strategischen Prioritäten sicher 

Portrait of Nana Afua Y. Brantuo

Ariane Alam (sie/ihr) ist seit März 2024 bei FAIR SHARE tätig und leitet die internationale und deutsche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist auch für die Entwicklung innovativer Finanzierungsmodelle und -strategien verantwortlich. Zusätzlich arbeitet Ariane mit Teammitgliedern zusammen, um ein internes Kommunikationskonzept für die Organisation zu entwickeln. Sie hat einen Master in Politikwissenschaften und bringt Erfahrungen in internationalen Politikbereichen und feministischer Advocacy mit. Ariane hat unter anderem mit Organisationen wie CFFP, Skateistan und der Gender Equality Division des Europarates gearbeitet.

Sophia Seawell (sie/ihr) ist bereits seit Oktober 2020 bei FAIR SHARE of Women Leaders, zunächst mit einem Fokus auf internationale Kommunikation, und leitet nun strategische Partnerschaften und Community-Building. Sie ist Projektleiterin des Feminist Leadership Hub, führt internationale Fundraising-Aktivitäten durch und betreut die Community der internationalen Committed Organisations. Gemeinsam mit einem weiteren Teammitglied arbeitet sie außerdem an der Entwicklung eines feministischen Gehaltsmodells für FAIR SHARE. Sophia hat einen Master in Gender Studies und arbeitete zuvor bei dem internationalen feministischen Fonds Mama Cash. 

Portrait of Sophia Seawell, smiling warmly at the camera. She has curly, shoulder-length hair and is wearing a green, short-sleeved top. The background is a simple white backdrop, highlighting her joyful expression.

Rückblick auf den Übergangsprozess 

Dies ist unser erster Co-Geschäftsführerinnenwechsel, sodass wir (erneut) herausgefordert sind, unseren FAIR SHARE-Weg gemeinsam finden. Im Einklang mit unseren Ansätzen für feministische und kollektive Entscheidungsfindung war die Planung dieser Übergangsphase eine kollektive Anstrengung innerhalb des FAIR SHARE-Teams. Als wir von Tatus Abschied erfuhren, standen wir vor einer wichtigen Entscheidung: Sollten wir eine externe Interim-Co-Geschäftsfühungsperson einstellen, ein einzelnes Teammitglied in die Position aufrücken lassen (was eine Neuverteilung ihrer Aufgaben erfordert hätte) oder die Aufgaben auf das gesamte Team verteilen? 

Nach mehreren Runden der Überlegung und Diskussionen entschieden wir uns, die Verantwortung kollektiv zu teilen. Dieser Ansatz ermöglicht es allen, in den verschiedenen Aspekten unserer Arbeit Verantwortung zu übernehmen, bis wir eine neue langfristige Co-Geschäftsführungsperson willkommen heißen. Wir reflektierten auch über unser Verständnis von Führung als machtkritische und machtteilende Herangehensweise: Auch wenn es sich hierbei um einen formellen Führungswechsel handelt, ist es ein kollektiver Prozess, bei dem das gesamte Team, die Co-Vorsitzenden und das gesamte Präsidium die kommenden Monate gemeinsam gestalten. Unsere Partner und Communities stehen uns als kritische Freunde während des Prozesses zur Seite.

Nach intensiven Diskussionen und Überlegungen kamen wir einer Übergangsstruktur bestehend aus: 

  • Zwei Interim-Co-Geschäftsführerinnen, die große Teile ihrer bisherigen Rollen beibehalten und gleichzeitig Führungsverantwortung mit der verbleibenden Co-Geschäftsführerin teilen,  
  • Einem fünfköpfigen Rekrutierungsteam, bestehend aus zwei Teammitgliedern, Helene und zwei FAIR SHARE-Präsidiumsmitgliedern (Leila Billing und Robin Hodess), um unsere nächste Co-Geschäftsführungsperson zu finden, 
  • Der steigenden Verantwortungsübernahme aller Teammitglieder für laufende oder neue Projekte und Programme.

Wir freuen uns darauf, diesen Prozess und die dabei gewonnenen Erkenntnisse mit Euch zu teilen während wir Schritt für Schritt vorangehen. 

„Mit den besten Wünschen verabschieden wir uns von Tatu, einem Eckpfeiler von FAIR SHARE, die sich auf ein neues Abenteuer begibt. Ihre Beiträge zum Aufbau einer starken Basis für feministische Governance bleiben von unschätzbarem Wert.

FAIR SHARE freut sich, zwei brillante und leidenschaftliche junge Feministinnen, Ariane und Sophia, willkommen zu heißen, die gemeinsam mit Helene dieses neue Kapitel schreiben und ein ausgezeichnetes Interim-Co-Führungsteam bilden. Wir sind zuversichtlich, dass sie uns durch diesen wegweisenden Übergang führen werden, unsere zentralen feministischen Werte und Prinzipien aufrechterhalten und gleichzeitig neue Standards für FAIR SHARE setzen.“

Maya Tamayo, Co-Vorsitzende des FAIR SHARE-Präsidiums
Die Suche nach einem neuen FAIR SHARE Co-Executive Director hat begonnen.
Weitere Informationen here (auf Englisch).

Mehr zu Feminist Leadership

Feminist Leadership, oder auch Feministische Führungskultur, ist ein Konzept, das vorwiegend von Frauen und Frauenrechtsbewegungen aus dem Globalen Süden entwickelt und praktiziert wurde. Über die letzten Jahren hielt dieses Konzept Einzug in den internationalen sozialen Wirkungssektor. Auch FAIR SHARE of Women Leaders arbeitet zur praktischen Umsetzung von Feminist Leadership, zuletzt mit der Publikation “Agenda für den Wandel” und einer 8-wöchigen Webinarreihe zu verschiedenen feministischen Prinzipien.