Über FAIR SHARE

FAIR SHARE of Women Leaders e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der in Deutschland registriert ist und weltweit arbeitet. 2019 gegründet, sind wir noch eine sehr junge Organisation und unsere Strukturen befinden sich im Aufbau. Hier können Sie unsere Satzung einsehen.

Unser Ziel ist es, neue Formen von Organisationsführung zu erproben und vorzustellen, die feministische Werte und Prinzipien widerspiegeln und einige der Fallstricke von Machtungleichgewicht, Hierarchie und Bürokratie von “traditioneller Organisationsführung” überwinden. Ein Schlüsselelement unserer Organisationsstruktur ist eine Unterscheidung zwischen Kontroll- und Unterstützungsmechanismen, wobei die Rollen klar getrennt werden zwischen Gremien, die einen ordnungsgemäßen Betrieb gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland gewährleisten, und Gremien, die das Programm und die Vision von FAIR SHARE vorantreiben und vertreten. In diesen Rollen sind unterschiedliche Kompetenzen erforderlich, und wir wollen das wachsende Netzwerk, das sich um FAIR SHARE herum entwickelt, so weit wie möglich einbinden.

In unserem ersten Organigramm zeigen wir unsere angestrebte Organisationsstruktur.

 

Wir basieren unsere Organisationsführung auf den folgenden Prinzipien

Wir sind gegenseitig für unsere Entscheidungen, Verpflichtungen und Ergebnisse verantwortlich. Wir werden offen über Versäumnisse, Fehler und gewonnene Erkenntnisse, die wir sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene machen, sprechen.

Transparenz und Vertrauen

Wir teilen die Verantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Vision und Mission von FAIR SHARE. Wir unterstützen und fordern uns gegenseitig heraus, um unseren kollektiven Einfluss zu nutzen. Auf diese Weise wollen wir die Einsamkeit von Führungskräften, die viele von uns in der Vergangenheit erlebt haben, überwinden.

Geteilte Verantwortung

Wir streben die Schaffung vielfältiger und integrativer Führungsgremien auf allen Ebenen an. Als junge Organisation haben wir noch einen weiten Weg vor uns, aber wir werden weiter daran arbeiten, während wir uns weiterentwickeln.

Diversität und Inklusion

Wir teilen unsere Macht und praktizieren horizontale Entscheidungsfindung, die sich an unserer Vision und Mission orientiert. Wir schrecken vor Meinungsverschiedenheiten und Konflikten nicht zurück und werden bei Bedarf Lösungsmechanismen entwickeln und formalisieren.

Kollektive Entscheidungsfindung

Wir wollen einen Systemwandel in der Welt sehen und zu neuen Lösungen beitragen, wo die derzeitigen Entscheidungsstrukturen keine Antworten geben konnten. Deshalb sehen wir feministische Führung und neue Ansätze für die Organisationsführung als wesentliche Schritte zu einer gerechteren, gleichberechtigten und nachhaltigen Welt.

Transformativer Wandel

Unsere internationale Arbeit wird maßgeblich von unserem Action Circle mitgestaltet.

Action Circle

Vorstand

Der Vorstand ist für die Geschäftstätigkeit von FAIR SHARE gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland verantwortlich. Er zeichnet Budgets und Jahresberichte ab und ist für die Geschäfte von FAIR SHARE rechtlich verantwortlich. Es gibt eine hauptamtliche geschäftsführende Vorstandsvorsitzende; die beiden anderen Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Die Vorstandsmitglieder werden auf der Grundlage ihrer operativen, finanziellen oder rechtlichen Kompetenzen für drei Jahre gewählt. Derzeit gibt es drei Vorstandsmitglieder:
Photo of Robin Hodess

Mitglieder

Mitglieder treffen sich einmal im Jahr, um den Vorstand zu wählen und über Satzungsänderungen zu entscheiden. Derzeit gibt es etwa 15 Mitglieder, die die Gründung von FAIR SHARE von Anfang an unterstützt haben. Wir wollen strategisch neue Mitglieder einladen, um eine vielfältige und integrative Mitgliederstruktur zu gewährleisten, die den Vorstand beaufsichtigt. Hier geht es zu unserer Satzung.

Chief Advisers

Chief Advisors sind renommierte Expert*innen und erfahrene Führungskräfte, die in verschiedenen Kontexten herausragende Erfolge erzielt haben. Sie werden von der Vorstandsvorsitzenden für eine dreijährige Amtszeit ernannt, um FAIR SHARE in Fragen der Führung, des Managements und der Strategie zu beraten. Die Chief Advisors engagieren sich für die Entwicklung von FAIR SHARE und arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Derzeit überarbeiten wir diesen Bereich.

Team

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

Photo of Alyssa Cancian

Wir erhielten für unsere Arbeit eine Anschubfinanzierung von Ise Bosch, einer führenden feministischen Philanthropin.
Unsere Jahresberichte für das Jahr 2020 können Sie HIER und für das Jahr 2021 HIER einsehen. Unsere Arbeit in Deutschland wird zudem von der Demokratie-Stiftung Campact unterstützt.

Transparenz bildet die Grundlage für unsere Arbeit, daher sind wir der Initiative Transparente Zivilgesellschaft beigetreten.

Wenn Sie daran interessiert sind, Teil der FAIR SHARE-Gemeinschaft zu werden, schauen Sie unter MITMACHEN oder schreiben Sie uns bitte an hello@fairsharewl.org.