1. Oktober 2025

Manchmal kommt es anders…

„In Verbündung“ – der Podcast für eine neue Verbündeten-Kultur.

Feminismus – mein Weg zum Verbündeten

Feminismus fand ich lange Zeit doof und übertrieben. Es hat mich offen gestanden genervt, denn Frauen, bzw. weiblich gelesene Personen, hatten doch alles vor ihrer Nase liegen und mussten nur zugreifen. Stattdessen verharrten sie lieber in ihrer Opferrolle. So weit, so hart in meinem Urteil!

Noch immer sind Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft ungleich verteilt – und genau das zementiert bestehende Ungerechtigkeiten, zwischen den Geschlechtern und darüber hinaus.

Als es mir dann mal wieder zu bunt wurde, habe ich angefangen, mich mit feministischer Literatur zu befassen. Ich wollte das ganze Thema fundiert doof finden! Tja, was soll ich sagen … je mehr ich mich damit beschäftigte, desto mehr wurde mir klar, dass die gesellschattlichen Strukturen es verdammt schwer machen, „einfach zuzugreifen“. Ich habe mich zunehmend hinterfragt und festgestellt, dass meine innere Haltung doch ganz schön geprägt ist vom patriarchalen Rollenverständnis. Da war (und ist) noch ganz viel Luft nach oben…

War wohl nix mit fundiertem doof finden! Wobei ich zugeben muss, dass manche feministische Strömung mich doch auch sprachlos zurückgelassen hat. Es reifte die Erkenntnis, dass es wenig bringt, übereinander zu sprechen und Veränderung im Dialog am besten gelingt.

Dann lernte ich Helene kennen. Auf einer Zugfahrt unterhielten wir uns und ich sagte, dass ich mich niemals als Feminist bezeichnen würde, was durchaus provokant wirkt, wenn man sich gerade erst kennenlernt. Der Grund dafür ist aber eher, dass ich von männlicher Seite diesen Begriff nicht annektieren möchte, als dass ich mich noch immer dagegen verschließen würde, mich für mehr Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. Wir einigten uns darauf, dass ich ein Ally, also ein Verbündeter, sei…

…und es folgte die Idee für einen Podcast!

Ich bin ein Lernender, genau wie die männlich gelesenen Personen, mit denen wir in unserem Podcast sprechen. Da wird noch ganz viel daneben gehen, was Formulierungen betrifft und alte, verinnerlichte Rollenbilder, werden zuweilen ihr hässliches Gesicht zeigen. Doch man lernt nur dazu, wenn man sich nicht scheut, auch mal etwas Dummes von sich zu
geben und Fehler zu machen.

Gehen wir doch den Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit gemeinsam, in Verbündung,
voller Wertschätzung füreinander und willens, die Steine wegzuräumen, die uns begegnen.

Wenn Du über ähnliche Fragen nachdenkst und Deine Rolle für Geschlechtergerechtigkeit reflektieren möchtest, abonniere unseren Podcast und diskutiere mit!

Mehr zu Feminist Leadership

Feminist Leadership, oder auch Feministische Führungskultur, ist ein Konzept, das vorwiegend von Frauen und Frauenrechtsbewegungen aus dem Globalen Süden entwickelt und praktiziert wurde. Über die letzten Jahren hielt dieses Konzept Einzug in den internationalen sozialen Wirkungssektor. Auch FAIR SHARE of Women Leaders arbeitet zur praktischen Umsetzung von Feminist Leadership, zuletzt mit der Publikation “Agenda für den Wandel” und einer 8-wöchigen Webinarreihe zu verschiedenen feministischen Prinzipien.