Teilhabe, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit sind zentrale Ziele zivilgesellschaftlicher Organisationen. Doch werden diese Werte auch in den eigenen Strukturen des Sektors gelebt?
Der FAIR SHARE Monitor misst jährlich den Frauenanteil in Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien von NGOs und Stiftungen und macht transparent, welche Organisationen bereits einen FAIR SHARE in ihren eigenen Strukturen erreichen und welche noch nicht.
Der FAIR SHARE Monitor ist ein datenbasiertes Instrument zur langfristigen Untersuchung des Frauenanteils in den Belegschaften sowie Leitungs- und Aufsichtsgremien zivilgesellschaftlicher Organisationen. Er wird seit 2020 erhoben und bis 2030 jährlich aktualisiert.
Auf Basis der erhobenen Daten erstellen wir ein Ranking darüber, welche der Organisationen einen fairen Anteil von Frauen in Führung haben – und welche noch nicht. Die Organisationen werden namentlich aufgelistet und ihre jeweilige Entwicklung von Jahr zu Jahr systematisch dokumentiert. Mit jeder Aktualisierung werden Fortschritte, Stagnation oder Rückschläge in der geschlechtergerechten Besetzung von Führungspositionen transparent gemacht, um diese Veränderungen abzubilden. Für FAIR SHARE ist der Monitor ein neutrales Instrument, an dem sich sowohl die einzelnen Organisationen als auch der Sektor im Allgemeinen messen können.
Der FAIR SHARE Indexwert zeigt an, wie repräsentativ die Führungsebene einer Organisation im Verhältnis zu ihrer Belegschaft hinsichtlich der Geschlechterverteilung aufgestellt ist. Einen fairen Anteil von Frauen in Führung proportional zum Personal bezeichnen wir als FAIR SHARE. Ein Wert von 0,0 bedeutet, dass die Frauenanteile auf beiden Ebenen mind. 50% betragen und einander entsprechen. Da sich der Wandel hinzu mehr Geschlechtergerechtigkeit jedoch nicht über Nacht vollzieht und viele Organisationen tatkräftig auf das Ziel der fairen Repräsentation hinarbeiten, setzen wir die Messgrenze für den FAIR SHARE bei einem Indexwert von derzeit 15,0. Anhand dieses Indexwertes listet das folgende Ranking die 180 untersuchten Organisationen gemäß ihrer Geschlechtergerechtigkeit in aufsteigender Reihenfolge.
Für die Ermittlung des FAIR SHARE Index werden verschiedene Werte berechnet und anschließend addiert:
Die berechneten Werte für den FAIR SHARE Index sind nicht geschlechtsneutral. Der Grund dafür ist, dass die Herausforderung der Geschlechtergleichstellung nicht als geschlechtsneutral betrachtet werden kann: Der FAIR SHARE Monitor wurde angesichts der Erkenntnis erstellt, dass die Führungsebene in zivilgesellschaftlichen Organisationen oft überwiegend männlich ist, während die Belegschaft tendenziell mehrheitlich weiblich ist. Im Kontext des FAIR SHARE Monitors bedeutet dies, dass wir eine Repräsentationslücke nur dann als solche zählen, wenn Frauen weniger als 50 % der Belegschaft oder der Führungsebene ausmachen, was auf ein Ungleichgewicht zu Ungunsten von Frauen hinweist.
Aufgrund des traditionellen Ungleichgewichts des Anteils von Frauen in Führung zum Anteil von Frauen in der Belegschaft, werten wir einen “Überschuss” an weiblichen Führungskräften im Verhältnis zur Belegschaft nicht auf die gleiche Weise wie einen “Überschuss” an männlichen Führungskräften. Deshalb wird jede FAIR SHARE Lücke, bei der Frauen einen größeren Anteil an der Führung als an der Belegschaft ausmachen, um 50% geringer gewichtet. Würden wir dies nicht tun, würden zivilgesellschaftliche Organisationen mit einem größeren Anteil von Frauen in der Führungsebene im Vergleich zu ihrer Belegschaft im Index genauso negativ bewertet werden wie Organisationen, in denen Männer die Führungsebene im Vergleich zu ihrem Anteil an der Belegschaft übermäßig dominieren.
Das bestmögliche Ergebnis ist 0,0, während das mathematisch schlechteste, mögliche Ergebnis ein Indexwert von 132 wäre, dies entspräche dem theoretischen Wert von 99% Frauen in der Belegschaft und 100% Männern in der Führungsebene.
Daten wurden von der jeweiligen Organisation verifiziert. | Das FAIR SHARE Commitment wurde unterschrieben. |
Keine Angaben zur Anzahl der Frauen an der Belegschaft, daher Annahme von 70%. | Organisation hat sich aus Monitor-Verteiler austragen lassen. |
Eine Verbesserung des Indexwertes um mind. 10% seit dem Vorjahr. | Eine Verschlechterung des Indexwertes um mind. 10% seit dem Vorjahr. | Keine signifikante Veränderung des Indexwertes im Vergleich zum Vorjahr. | Organisation wird das erste Mal im FAIR SHARE Monitor untersucht. |
Aktuelle Zahlen zur Geschlechtergerechtigkeit von 180 Organisationen
(Stand: 24.05.2022)
Rang |
Organisation |
Kategorie |
Frauenanteil |
Frauenanteil |
FAIR SHARE Index |
1 |
Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. |
NGO |
100% |
100% |
0,0 |
Pekip e.V. |
NGO |
100% |
100% |
0,0 | |
Stiftung :do |
Stiftung |
100% |
100% |
0,0 | |
2 |
Campact |
NGO |
67% |
67% |
0,3 |
3 |
CARE Deutschland |
NGO |
55% |
56% |
0,4 |
4 |
Bewegungsstiftung |
Stiftung |
62% |
67% |
2,1 |
5 |
Wikimedia Deutschland |
NGO |
59% |
56% |
2,4 |
6 |
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) |
NGO |
64% |
62% |
2,5 |
7 |
Amnesty International Deutschland |
NGO |
70% |
67% |
3,2 |
8 |
Rosa-Luxemburg-Stiftung – Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V. |
Stiftung |
56% |
62% |
3,4 |
9 |
Save the Children Deutschland e.V. |
NGO |
74% |
70% |
3,9 |
10 |
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND) |
NGO |
64% |
75% |
5,4 |
11 |
Bildung für alle e.V. |
NGO |
44% |
50% |
5,6 |
12 |
terre des hommes Deutschland e.V. – Hilfe für Kinder in der Not |
NGO |
66% |
60% |
5,9 |
13 |
International Rescue Commitee Deutschland |
NGO |
70% |
64% |
6,0 |
LobbyControl |
NGO |
57% |
62% |
6,0 | |
14 |
foodwatch |
NGO |
71% |
65% |
6,1 |
VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. |
NGO |
70% |
64% |
6,1 | |
15 |
medico international e.V. |
NGO |
43% |
44% |
6,5 |
16 |
Handicap International |
NGO |
80% |
71% |
9,0 |
17 |
Amadeu Antonio Stiftung |
Stiftung |
63% |
54% |
9,3 |
Ashoka Deutschland gGmbH |
NGO |
74% |
92% |
9,3 | |
18 |
Greenpeace Deutschland |
NGO |
59% |
51% |
9,6 |
19 |
Umweltinstitut München e.V. |
NGO |
70% |
61% |
9,7 |
20 |
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste |
NGO |
77% |
67% |
10,3 |
21 |
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. |
Stiftung |
70% |
58% |
11,7 |
22 |
Arbeiterwohlfahrt (AWO) |
NGO |
66% |
54% |
11,9 |
23 |
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. |
Stiftung |
71% |
58% |
12,3 |
24 |
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) |
Stiftung |
59% |
50% |
12,6 |
25 |
HateAid |
NGO |
74% |
100% |
13,1 |
26 |
UNO Flüchtlingshilfe e.V. |
NGO |
65% |
50% |
15,0 |
Der FAIR SHARE Indexwert zeigt an, wie repräsentativ die Führungsebene einer Organisation im Verhältnis zu ihrer Belegschaft hinsichtlich der Geschlechterverteilung aufgestellt ist. Einen fairen Anteil von Frauen in Führung proportional zum Personal bezeichnen wir als FAIR SHARE. Ein Wert von 0,0 bedeutet, dass die Frauenanteile auf beiden Ebenen mind. 50% betragen und einander entsprechen. Da sich der Wandel hinzu mehr Geschlechtergerechtigkeit jedoch nicht über Nacht vollzieht und viele Organisationen tatkräftig auf das Ziel der fairen Repräsentation hinarbeiten, setzen wir die Messgrenze für den FAIR SHARE bei einem Indexwert von derzeit 15,0.
Rang |
Organisation |
Kategorie |
Frauenanteil
|
Frauenanteil
|
FAIR SHARE Index |
27 | Islamic Relief Deutschland | NGO | 65% | 55% | 16,5 |
28 | Deutsche Stiftung Weltbevölkerung | Stiftung | 72% | 56% | 17,3 |
29 | Vereinte Evangelische Mission | NGO | 55% | 43% | 18,9 |
30 | Aktion gegen den Hunger | NGO | 78% | 75% | 19,2 |
31 | Postcode Lotterie DT gGmbH | Stiftung | 46% | 44% | 19,4 |
32 | Bischöfliche Aktion ADVENIAT e.V. | NGO | 70% | 50% | 20,0 |
Maecenata Stiftung | Stiftung | 53% | 60% | 20,0 | |
33 | Stiftung Haus der kleinen Forscher | Stiftung | 85% | 64% | 21,1 |
34 | Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. | NGO | 57% | 40% | 21,7 |
35 | ADRA Deutschland | NGO | 68% | 50% | 21,8 |
36 | Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. | NGO | 89% | 67% | 22,2 |
37 | Deutsche Welthungerhilfe e.V. | NGO | 52% | 36% | 22,9 |
38 | Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. | NGO | 71% | 50% | 23,1 |
39 | institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) | NGO | 53% | 100% | 23,3 |
40 | Teach First Deutschland | NGO | 66% | 45% | 23,8 |
41 | Max Weber Stiftung | Stiftung | 47% | 42% | 24,6 |
42 | Deutscher Tierschutzbund e.V. | NGO | 79% | 55% | 24,7 |
43 | Stiftung Mercator | Stiftung | 64% | 44% | 24,8 |
Stiftung Warentest | Stiftung | 62% | 45% | 24,8 | |
44 | Oxfam Deutschland | NGO | 72% | 50% | 25,1 |
Transparency International Deutschland | NGO | 67% | 46% | 25,1 | |
45 | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | NGO | 71% | 47% | 25,8 |
Hanns-Seidel-Stiftung e.V. | Stiftung | 51% | 35% | 25,8 | |
46 | Deutsche Stiftung Denkmalschutz | Stiftung | 61% | 41% | 26,2 |
47 | TUI Stiftung | Stiftung | 75% | 50% | 27,4 |
48 | Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) | Stiftung | 43% | 29% | 27,5 |
49 | SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. | NGO | 70% | 44% | 27,9 |
Fairtrade Deutschland e.V. | NGO | 70% | 45% | 27,9 | |
50 | Dieter-Schwarz-Stiftung | Stiftung | 55% | 33% | 28,4 |
Die Zahlen im FAIR SHARE Monitor allein verraten noch nichts darüber, ob der Aufbau einer Organisation geschlechter- und chancengerecht ist. Sie sind jedoch ein guter Indikator dafür, dass eine selbstkritische Auseinandersetzung mit der Führungs- und Organisationskultur ratsam wäre. Wir beschäftigen uns daher auch mit alternativen Führungsmodellen wie Feminist Leadership und kommen dazu gerne mit Ihnen ins Gespräch.
Rang |
Organisation |
Kategorie |
Frauenanteil
|
Frauenanteil
|
FAIR SHARE Index |
51 | Stiftung Bildung | Stiftung | 66% | 41% | 29,3 |
52 | AFS Interkulturelle Begegnungen | NGO | 70% | 57% | 29,5 |
53 | Experiment e.V. | NGO | 88% | 60% | 29,9 |
Joachim Herz Stiftung | Stiftung | 74% | 50% | 29,9 | |
54 | YFU Germany – Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. | NGO | 84% | 53% | 30,9 |
55 | NaturFreunde Deutschlands e.V. | NGO | 58% | 33% | 31,0 |
56 | Robert Bosch Stiftung | Stiftung | 74% | 52% | 31,2 |
57 | Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V. | NGO | 77% | 48% | 31,9 |
58 | PHINEO gemeinnützige AG | NGO | 70% | 48% | 32,5 |
59 | Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft | Stiftung | 74% | 44% | 32,6 |
60 | Baden-Württemberg Stiftung gGmbH | Stiftung | 62% | 35% | 33,1 |
61 | Artemed Stiftung | Stiftung | 100% | 67% | 33,3 |
PowerShift e.V. | NGO | 50% | 33% | 33,3 | |
62 | Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) | NGO | 56% | 33% | 33,8 |
63 | Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main | Stiftung | 63% | 44% | 35,1 |
Kindernothilfe e.V. | NGO | 73% | 43% | 35,1 | |
64 | Aktion Deutschland hilft e.V. | NGO | 76% | 50% | 35,5 |
65 | Evangelische Stiftung Alsterdorf | Stiftung | 70% | 43% | 35,7 |
66 | SOS-Kinderdorf DE e.V. | NGO | 81% | 50% | 36,8 |
67 | Verkehrsclub Deutschland e.V. | NGO | 68% | 38% | 37,6 |
68 | Volkswagen Stiftung | Stiftung | 74% | 44% | 37,7 |
69 | Internationaler Bund | NGO | 74% | 41% | 38,6 |
70 | Heinz Sielmann Stiftung | Stiftung | 51% | 27% | 38,8 |
71 | Bertelsmann Stiftung | Stiftung | 71% | 38% | 39,4 |
72 | Tafel Deutschland | NGO | 71% | 37% | 39,5 |
73 | Gerda Henkel Stiftung | Stiftung | 73% | 38% | 40,8 |
74 | HelpAge Deutschland | NGO | 69% | 38% | 41,2 |
75 | Ärzte ohne Grenzen e.V. | NGO | 65% | 42% | 41,4 |
76 | Siemens Stiftung | Stiftung | 81% | 43% | 42,0 |
77 | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Stiftung | 66% | 33% | 42,7 |
78 | Global Nature Fund | NGO | 57% | 33% | 42,9 |
RAG-Stiftung | Stiftung | 29% | 12% | 42,9 | |
79 | Deutsches Rotes Kreuz e.V. | NGO | 64% | 32% | 44,3 |
80 | Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. | NGO | 70% | 36% | 44,4 |
81 | PETA | NGO | 70% | 33% | 45,0 |
82 | World Wide Fund for Nature Deutschland (WWF) | NGO | 78% | 40% | 45,2 |
83 | Deutsche Umwelthilfe e.V. | NGO | 68% | 33% | 45,3 |
84 | Stiftung Bethel | Stiftung | 70% | 38% | 45,5 |
Evangelischer Johannesstift | Stiftung | 65% | 29% | 45,5 | |
85 | Bischof-Arbeo-Stiftung | Stiftung | 62% | 33% | 45,8 |
86 | Schwarzkopf Stiftung Junges Europa | Stiftung | 66% | 31% | 45,9 |
87 | Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. | NGO | 69% | 33% | 46,9 |
88 | World Vision Deutschland e.V. | NGO | 70% | 40% | 47,0 |
89 | Schöpflin-Stiftung | Stiftung | 81% | 50% | 47,4 |
90 | ChildFund Deutschland | NGO | 71% | 40% | 47,6 |
91 | Deutsches Komitee für UNICEF e.V. | NGO | 82% | 50% | 48,4 |
92 | Gemeinnützige Hertie Stiftung | Stiftung | 72% | 33% | 48,7 |
93 | Habitat for Humanity Deutschland | NGO | 62% | 33% | 49,2 |
94 | Stiftung Leuchtfeuer | Stiftung | 68% | 29% | 49,6 |
95 | Open Society Foundations Deutschland | Stiftung | 70% | 29% | 49,8 |
96 | Weisser Ring e.V. | NGO | 80% | 35% | 50,1 |
97 | Germanwatch e.V. | NGO | 64% | 33% | 50,3 |
98 | Deutscher Caritasverband e.V. | NGO | 82% | 36% | 50,4 |
99 | Client Earth | NGO | 67% | 36% | 51,5 |
100 | Klaus Tschira Stiftung | Stiftung | 77% | 33% | 51,9 |
Neben dem Ranking von 180 NGOs und Stiftungen auf Basis ihres jeweiligen FAIR SHARE Index Wertes haben wir die zentralen Ergebnisse unserer Analysen auf einer eigenen Seite aufbereitet – diese Zusammenfassung können Sie HIER einsehen. Darüber hinaus finden Sie die Zusammenfassung auch im pdf-Format zum Download.
Rang |
Organisation |
Kategorie |
Frauenanteil
|
Frauenanteil
|
FAIR SHARE Index |
101 | Alexander von Humboldt-Stiftung | Stiftung | 70% | 36% | 52,2 |
102 | Reporter ohne Grenzen e.V. | NGO | 66% | 33% | 52,5 |
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung | Stiftung | 74% | 29% | 52,5 | |
103 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt | Stiftung | 76% | 42% | 52,9 |
104 | Stiftung Menschen für Menschen | Stiftung | 65% | 29% | 53,1 |
105 | Deutscher Naturschutzring (DNR) | NGO | 77% | 42% | 53,8 |
106 | Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE) | NGO | 72% | 27% | 54,2 |
107 | Körber Stiftung | Stiftung | 72% | 30% | 54,6 |
108 | Stiftungen der Erzdiözese Freiburg | Stiftung | 52% | 22% | 54,7 |
109 | Else Kröner Fresenius Stiftung | Stiftung | 62% | 20% | 55,0 |
110 | BMW Foundation Herbert Quandt | Stiftung | 73% | 31% | 55,6 |
Kulturstiftung des Bundes | Stiftung | 76% | 31% | 55,6 | |
111 | Paritätischer Wohlfahrtsverband | NGO | 70% | 33% | 55,7 |
112 | Vier Pfoten – Stiftung für Tierschutz | Stiftung | 70% | 33% | 56,7 |
Ãrzte der Welt e.V. | NGO | 84% | 44% | 56,7 | |
113 | Don Bosco Mondo | NGO | 69% | 29% | 56,8 |
114 | Gesellschaft für Freiheitsrechte | NGO | 61% | 25% | 58,3 |
Forum Umwelt und Entwicklung | NGO | 56% | 22% | 58,3 | |
115 | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. | NGO | 70% | 33% | 58,4 |
116 | Kindermissionswerk “Die Sternsinger” e.V. | NGO | 69% | 25% | 59,0 |
117 | Stiftung Liebenau | Stiftung | 70% | 31% | 59,3 |
118 | Deutsche Telekom Stiftung | Stiftung | 64% | 25% | 60,9 |
119 | Roland Berger Stiftung | Stiftung | 79% | 29% | 61,2 |
120 | Volkssolidarität Bundesverband e. V. | NGO | 88% | 44% | 61,5 |
121 | Malteser Hilfsdienst e.V. | NGO | 70% | 24% | 63,1 |
122 | ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius | Stiftung | 77% | 33% | 64,1 |
123 | European Center for Constitutional and Human Rights e.V. | NGO | 68% | 25% | 64,9 |
124 | Bayerische Forschungsstiftung | Stiftung | 60% | 20% | 65,0 |
125 | Deutsche Stiftung Verbraucherschutz | Stiftung | 100% | 40% | 65,6 |
126 | Plan International Deutschland e.V. | NGO | 93% | 36% | 67,7 |
127 | Stiftung Schönau | Stiftung | 70% | 25% | 68,8 |
128 | SRH Holding | Stiftung | 70% | 20% | 69,6 |
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung | Stiftung | 68% | 23% | 69,6 | |
129 | St. Antonius-Stiftung | Stiftung | 62% | 17% | 70,8 |
St. Korbinian-Stiftung | Stiftung | 62% | 17% | 70,8 | |
130 | Vodafone Stiftung | Stiftung | 86% | 33% | 72,4 |
131 | Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) | NGO | 61% | 14% | 74,0 |
132 | Deutsche Bahn Stiftung gGmbH | Stiftung | 89% | 27% | 74,1 |
133 | Samariterstiftung | Stiftung | 80% | 28% | 74,4 |
134 | Pfälzer Katholische Kirchenschaffnei in Heidelberg | Stiftung | 50% | 0% | 75,0 |
135 | missio – Internationales Katholisches Missionswerk e.V. | NGO | 70% | 20% | 75,6 |
136 | Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland | NGO | 70% | 20% | 75,9 |
137 | Tearfund Deutschland | NGO | 67% | 17% | 76,7 |
138 |
DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. |
NGO | 65% | 14% | 77,3 |
139 | Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY | Stiftung | 70% | 17% | 77,6 |
140 | Stiftung Eben Ezer | Stiftung | 76% | 22% | 78,0 |
141 | Deutsche Krebshilfe | NGO | 73% | 20% | 78,4 |
142 | Kolping International | NGO | 85% | 22% | 79,6 |
143 | Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin | Stiftung | 70% | 17% | 80,0 |
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | NGO | 62% | 7% | 80,0 | |
144 | Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) | NGO | 70% | 17% | 80,4 |
145 | Stiftung der Deutschen Wirtschaft | Stiftung | 76% | 20% | 81,0 |
146 | Software AG Stiftung | Stiftung | 48% | 0% | 81,7 |
147 | Blindeninstitutsstiftung | Stiftung | 70% | 14% | 82,4 |
148 | Renovabis e.V. | NGO | 67% | 12% | 83,0 |
149 | Carl-Zeiss-Stiftung | Stiftung | 50% | 0% | 83,3 |
150 | Fritz-Thyssen-Stiftung | Stiftung | 85% | 25% | 83,4 |
151 | McDonald’s Kinderhilfe Stiftung | Stiftung | 70% | 12% | 86,1 |
152 | Mahle Stiftung | Stiftung | 71% | 12% | 87,5 |
153 | Sternstunden e.V. | NGO | 77% | 14% | 90,4 |
154 | Dietmar Hopp Stiftung GmbH | Stiftung | 67% | 0% | 91,7 |
155 | Bremer Heimstiftung | Stiftung | 70% | 0% | 95,0 |
156 | Haniel-Stiftung | Stiftung | 80% | 12% | 96,1 |
157 | Wilhelm Sander Stiftung | Stiftung | 70% | 0% | 103,3 |
158 | Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt | Stiftung | 74% | 0% | 107,5 |
Die hier aufgeführten 180 NGOs und Stiftungen sind laut DZI Spendensiegel und dem Bundesverband deutscher Stiftungen die spenden- und mitarbeiter*innenstärksten Organisationen des Landes. Darüber hinaus sind einige Organisationen eigenständig auf uns zugekommen. Wir bemühen uns jährlich um relevante Erweiterungen, daher sprechen Sie uns gerne an, wenn auch Ihre Organisation in Zukunft im FAIR SHARE Monitor gelistet werden soll.